Entwicklung von Getrieben

Das perfekt auf Ihre Anwendung abgestimmte Getriebe

Reckon konstruiert Getriebestufen und Getriebe unter Verwendung der neuesten und effizientesten Werkzeuge.

Reckon entwickelt alle Arten von Getrieben (Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Planetengetriebe, Wellgetriebe, Parallelgetriebe) unter Berücksichtigung der neuesten geltenden Normen und unter Verwendung der leistungsfähigsten Software (Romax, Solidworks).

Alle Komponenten werden gemäß den neuesten Aktualisierungen der ISO/DIN/AGMA-Normen konstruiert.

Wir empfehlen die Norm ISO 6336-2 für Getriebe und die Norm ISO/TS 16281 für Lager, da diese die sichersten Ergebnisse liefern.

Unsere Software-Suite umfasst Romax und Solidworks.

Dank der Verwendung von Romax verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Bei der Konstruktion eines Getriebes berechnen unsere Ingenieure die Zahnräder und Lager nicht separat, sondern als Unterbaugruppen eines Systems, die sich gegenseitig beeinflussen.

Beispiel:

  • Schrägverzahnungen oder Spiralverzahnungen erzeugen radiale und axiale Belastungen auf die Lager, wodurch deren Tragfähigkeit und/oder Lebensdauer verringert wird.
  • Die Kompression der Lager trägt zur Schrägstellung der Welle bei und verschleißt so die Flanken der Zahnräder und die Enden ihrer Teilkreise.
  • Eine Beschädigung der Lager beschleunigt den Verschleiß der Zahnräder.

Was uns von anderen unterscheidet, ist unsere Fähigkeit,

  • Lasten, Durchbiegungen und Ausrichtungsfehler des Systems und der Komponenten sowie deren Auswirkungen auf die Dimensionierung und Optimierung der Getriebekonfiguration schnell zu bewerten.
  • Integrieren Sie Ihr bestehendes System in die Konstruktion, damit die von Ihrem Getriebe/ Abtriebsriemen, Zylinder usw. erzeugten Kräfte in den Berechnungen berücksichtigt werden.
  • Berechnen Sie die Nennwerte der Komponenten über die Betriebszyklen gemäß den gängigen technischen Normen.
  • Führen Sie detaillierte Spannungsanalysen der Komponenten durch, wie z. B. die Zahn-Zahn-Kontaktanalyse unter Last (LTCA) und die Wurzelspannungsanalyse, und optimieren Sie Details wie die Mikrogeometrie – unter Berücksichtigung der Fertigungsbeschränkungen.
  • Führen Sie parametrische Studien durch, um optimale Designs zu finden, die Empfindlichkeit zu bewerten und die Robustheit gegenüber Fertigungstoleranzen zu prognostizieren.
  • Arbeiten Sie mit internen und externen Kollegen zusammen, die möglicherweise unterschiedliche Tools verwenden, und bewahren Sie dabei dank verschiedener Import- und Exportoptionen mühelos die Datengenauigkeit.

Was Sie von Reckon erwarten können:

  • Schnelles Verständnis der Herausforderungen: Reckon unterstützt Sie dabei, die technischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu verstehen und bisher unerkannte Einschränkungen aufzudecken.
  • Ein engagierter Projektleiter: Reckon stellt Ihnen einen einzigen, erfahrenen Ansprechpartner zur Seite, um den Erfolg des gesamten Projekts sicherzustellen.
  • Robuster Engineering-Lebenszyklus: Mit unserer Simulationssoftware können wir jede Phase des Lebenszyklus Ihrer Anwendung in die Berechnung einbeziehen.
  • Lieferung, Kommunikation und Vertrauen: Parallel zum Entwicklungsprozess finden Remote- und Präsenz-Teambesprechungen statt, damit Sie genau wissen, wo Ihr Entwurf steht.